Start | Lexikon | Vollkaskoschaden

Vollkaskoschaden

Auf den Punkt gebracht

Ein Vollkaskoschaden bezieht sich auf Schäden an einem Fahrzeug, die durch verschiedene Ursachen, einschließlich selbst verschuldeter Unfälle, verursacht werden und von einer Vollkaskoversicherung abgedeckt sind. Im Gegensatz zur Teilkaskoversicherung, die nur bestimmte Ereignisse wie Naturkatastrophen oder Diebstahl abdeckt, bietet die Vollkaskoversicherung einen umfassenderen Schutz.

Bei einem Vollkaskoschaden spielt die Schuldfrage oft eine untergeordnete Rolle, da die Versicherung auch bei selbst verschuldeten Unfällen zahlt. Kfz-Gutachter werden hinzugezogen, um den Umfang der Schäden zu bewerten und die Reparaturkosten oder den Wertverlust des Fahrzeugs zu ermitteln. Die Abwicklung von Vollkaskoschäden kann komplexer sein als bei Teilkaskoschäden, da sie verschiedene Szenarien und Schuldfragen abdeckt.

Jetzt Kontakt zum Kfz-Gutachter aufnehmen:

Felix Stegmair
Kfz-Sachverständiger
Felix Stegmair

Montag - Freitag: 08:00 bis 17:00 Uhr

Sie möchten von mir zurückgerufen werden? Kein Problem. Forder Sie hier einen Rückruf an.

Kfz-Sachverständigenbüro Stegmair
Lohweg 6B
85131 Pollenfeld