Start | Lexikon | Teilkaskoschaden

Teilkaskoschaden

Auf den Punkt gebracht

Ein Teilkaskoschaden bezieht sich auf Schäden an einem Fahrzeug, die durch bestimmte Ereignisse verursacht werden, die in der Teilkaskoversicherung abgedeckt sind. Typische Ursachen für Teilkaskoschäden sind Naturereignisse wie Hagel, Sturm, Überschwemmungen, Tierkollisionen oder Diebstahl. Im Gegensatz zur Vollkaskoversicherung deckt die Teilkaskoversicherung in der Regel Schäden am eigenen Fahrzeug, ohne dass eine Schuldfrage geklärt werden muss.

Kfz-Gutachter werden in diesen Fällen eingeschaltet, um den Umfang der Schäden zu ermitteln und die Kosten für Reparaturen oder den Ersatz des Fahrzeugs zu bewerten. Die Abwicklung von Teilkaskoschäden erfolgt oft einfacher als bei Unfällen, bei denen mehrere Parteien involviert sind.

Jetzt Kontakt zum Kfz-Gutachter aufnehmen:

Felix Stegmair
Kfz-Sachverständiger
Felix Stegmair

Montag - Freitag: 08:00 bis 17:00 Uhr

Sie möchten von mir zurückgerufen werden? Kein Problem. Forder Sie hier einen Rückruf an.

Kfz-Sachverständigenbüro Stegmair
Lohweg 6B
85131 Pollenfeld