Unfallgutachten
1. Wahl für Ihre Ansprüche als Geschädigter
Mit dieser Unfallgutachten-Formel ist das Wichtigste für Dich als Unfallgeschädigter auf den Punkt gebracht! Liegt mehr als ein Bagatellschaden vor, hast Du das Recht auf ein kostenloses, unparteiisches Unfallgutachten. Ich, Felix Stegmair erstelle Dir ein neutrales Sachverständigengutachten.
Nutze Dein Recht, selbst einen Kfz-Gutachter zu beauftragen. Es gibt KEINEN Grund, sich auf den angeblichen "Service" der gegnerischen Versicherung einzulassen.

Unfallgutachten oder Kostenvoranschlag?
Aus meiner Erfahrung kann ich Dir zu besseren Einschätzung von diesem Fall berichten:
Ich hatte einen Kunden, in dem das Unfallfahrzeug in einer Werkstatt nur oberflächlich begutachtet wurde. Die Erneuerung der Stoßstange war mit 1.200,00 Euro aber viel zu niedrig angesetzt.
Tatsächlich zeigte sich bei meiner tiefgreifenden Unfallbegutachtung, dass der Schaden 3.200,00 Euro betrug, hinzu kamen noch 250,00 Euro an Wertverlust. Auch die Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer waren sehr stark in Mitleidenschaft gezogen. Ein KVA macht auch keine Angaben zur Reparaturwirtschaftlichkeit bzw. zum Wiederbeschaffungswert.
Du kannst Dir sicherlich vorstellen, dass der Kunde mit dem Unfallgutachten sehr glücklich war.
Häufige Fragen
zum Unfallgutachten
Für Unfallgeschädigte (Haftpflichtschaden) ist es zu 100 % kostenlos, die Versicherung des Unfallverursachers hat u.a. auch die Kosten für einen Kfz-Sachverständigen zu tragen. Voraussetzung ist eine klare Schuldfrage und das Überschreiten der Bagatellgrenze. Ich berate Dich im Schadensfall!
Du hattest einen unverschuldeten Unfall? Dann muss die Haftpflichtversicherung des Schadenverursachers das Unfallgutachten bezahlen. Auch die Kaskoversicherung zahlt ggf. ein Schadensgutachten. Nimm Kontakt auf und lass Deinen Unfallschaden durch mich als Kfz-Gutachter professionell abwickeln.
Die Inhalte eines Unfallgutachtens kannst Du hier in kompakter Form nachlesen. Es geht nicht nur um die reinen Reparaturkosten, sondern auch ableitbare Ansprüche wie der merkantile Minderwert, eine Nutzungsausfallentschädigung oder auch Schmerzensgeld bei einem Personenschaden.
Nach Deiner Kontaktaufnahme und Begutachtung des Autos erstelle ich als Kfz-Sachverständiger Unfallgutachten meistens binnen 24 bis 48 Stunden. Die Dauer hängt selbstverständlich auch von dem Umfang des Schadens und dem Fahrzeugtyp (LKW, Wohnwagen, Wohnmobil etc.) ab.
Falsche Einschätzung
mit teuren Folgen

Schaden: 4.200 €

Schaden: 4.200 €

Unfallgutachten: Kosten entstehen für Geschädigte nicht
Vermeintliche Kosten sind keine Hürde für ein Unfallgutachten
Trägst Du keine Schuld zum Beispiel an einem klassischen Auffahrunfall und ist die Bagatellgrenze überschritten, muss die Versicherung des Unfallgegners die Gutachtenkosten übernehmen. Die Gutachterkosten sind ein Teil Deiner Schadenersatzansprüche gemäß §254 BGB (das gilt übrigens auch für Anwaltskosten und vieles mehr).
Aus meiner Gutachtererfahrung kann ich Dir verraten, dass in mehr als 90 % der Fälle die Bagatellschadensgrenze überschritten ist. Dadurch liegt die Voraussetzung für ein kostenloses Unfallgutachten meistens vor.
Gerne prüfe ich die Sachlage in Deinem Fall! Jetzt Kontakt aufnehmen:
Tipps an der Unfallstelle...
damit die Schadenregulierung anschließend schnell klappt!
Als Unfallbeteiligter Ruhe bewahren und schnell einen Überblick verschaffen. Bleibe an der Unfallstelle und sichere diese (Warnblinklicht einschalten, Warndreieck einschalten).
Sind Personen verletzt, müssen schnellstmöglich Rettungswagen und Polizei gerufen werden. Währenddessen solltest Du Erste Hilfe leisten.
Erst jetzt geht es an die formale Unfallaufnahme und die wichtige Beweissicherung. Vorbereitung ist alles: Du solltest einen Unfallbericht im Handschuhfach griffbereit deponiert haben. So kannst Du den Unfallhergang dokumentieren und alle wichtigen Daten aufnehmen. Denke auch an Zeugen und aussagekräftige Fotos von der Unfallstelle und den Schäden.
Bloß nicht bei eigener Unschuld auf die Versicherung des Unfallverursachers warten! Ich bin als Kfz-Gutachter in Eichstätt nach dem Unfall schnell an Deiner Seite und begleite Dich zuverlässig durch die gesamte Schadensregulierung.
Ist ein Schadengutachten echt notwendig?
Diese Frage wird vor allem die kürzungsfreudige Versicherung der Gegenseite in den Raum werfen. Ich kann Dir nach Begutachtung des Schadens eine neutrale Antwort geben. Liegt mehr als nur ein Bagatellschaden vor, ist ein Unfallgutachten definitiv notwendig. Oder möchtest Du auf eine Nutzungsausfallentschädigung oder alternativ Mietwagen und Schadenersatz für den merkantilen Minderwert verzichten?
Lass mich für Dich unverbindlichen prüfen, ob ein Unfallgutachten in Frage kommt:

Meine Leistungen
Kfz-Sachverständigenbüro Stegmair:
Fahrzeugbewertung
Bitte keinen Fehlkauf! Wenn Du einen belastbaren Fahrzeugwert in Erfahrung bringen willst, bist Du bei mir an der richtigen Adresse. Online-Bewertungen und Preise von Autohändlern sind in aller Regel mit großer Vorsicht zu genießen!
Motorschäden
Wie konnte es nur zu einem Motorschaden kommen, das Fahrzeug ist doch noch nicht alt und gerade erst in der Werkstatt gewesen? Ich mache mich auf die Fehlersuche, um Klarheit in den Fall zu bringen. Schließlich geht es um das Herzstück Deines Fahrzeugs und viel Geld!
Beweissicherung
Technische Beweissicherung: Der Technikteufel steckt oft im Detail. Ich begebe mich auf die Suche, um zu einer umfassenden Beweissicherung zu kommen.
Unfallgeschädigter?
Du zahlst nichts, versprochen!
Du kannst Dich mit meinem Netzwerk (Kfz-Werkstatt und Rechtsanwalt) unter allen Umständen auf eine reibungslose Schadenregulierung verlassen, bei der alle legitimen Schadenersatzansprüche auf die Abrechnung kommen. Bei eigener Unschuld (= Haftpflichtschaden) hast Du oberhalb der Bagatellschadengrenze auf all diese Posten Anspruch:
Sachverständigenbüro: In Eichstätt & Umland für Dich da
Kopf hoch nach dem Unfall: Ich bin Felix Stegmair und als Kfz-Gutachter in Eichstätt in einem Umkreis von etwa 100 km für Dich da, also auch in Ingolstadt, Pfaffenhofen & Nürnberg. Lege das Schadenmanagement besser von Beginn an in erfahrene Hände. So holst Du mit einem Unfallgutachten das heraus, was Dir nach dem Verkehrsunfall auch zusteht!
